Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung gilt für den Webauftritt https://feuerwehr.ludwigsburg.de/start.html
Die Stadt Ludwigsburg möchte allen Menschen Service bieten.
Dieser Service soll verständlich und persönlich sein.
In unseren Webauftritten und mobilen Anwendungen finden Sie viele Informationen.
Jede Person soll diese Informationen finden und verstehen können.
Ein barrierefreier Zugang zu den Informationen ist uns daher besonders wichtig.
Daher ist die Stadt Ludwigsburg bemüht, diesen Webauftritt in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Anforderungen der Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), Paragraph 3 Absätze 1 bis 4 und Paragraph 4 BITV 2.0.
Das entspricht weitgehend dem Standard der „Web Content Accessibility Guidelines 2.1“ (WCAG 2.1 bis Level AA).
Eine Website gilt als BITV-konform, wenn sie alle Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Sie gilt weiterhin als WCAG 2.1 konform, wenn sie alle Kriterien der Stufe AA der WCAG 2.1 erfüllt.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Webauftritt ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten bislang nur teilweise mit Paragraph 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Nutzbarkeit bei Zoom 400 Prozent
Der Header wird bei Zoomvergrößerung auf 400 Prozent ebenfalls größer, bleibt jedoch fest stehen und überdeckt den Inhalt. Die Homepage ist damit inhaltlich optisch nicht mehr zugänglich und nicht mehr bedienbar. (Stand 26.03.2025)
Kontraste
Die Kontraste von Text zu Hintergrund sind noch nicht an allen Stellen ausreichend. (Stand 26.03.2025)
Bilder und Grafiken
Einige Bilder im Webauftritt enthalten noch keine ausreichenden Beschreibungen, Alternativtexte oder Titel. (Stand 26.03.2025)
Videos
Die eingebundenen Videos sind noch nicht barrierefrei zugänglich. (Stand 26.03.2025)
PDFS
Nicht alle PDFs sind barrierefrei. (Stand 26.03.2025)
Formulare und Hilfe zur Fehlervermeidung/Fehlerbehebung
Es erfolgt zwar die Kennzeichnung des Fehlers, jedoch keine genaue Beschreibung, wie der Fehler zu beheben ist. (Stand 26.03.2025)
Unverhältnismäßige Belastung
Wir haben zahlreiche PDF-Dokumente im Einsatz.
Auch gibt es ältere Videos, die noch nicht vollständig barrierefrei sind.
Die barrierefreie Umgestaltung verursacht einen sehr hohen Aufwand.
Die Bearbeitung verteilen wir daher im Rahmen der verfügbaren personellen und finanziellen Mittel über einen längeren Zeitraum.
Inhalte die nicht in den Bereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen
- Online-Karten
Die zur Navigation nötigen Informationen geben wir in der Regel als Text dazu an. - Inhalte Dritter
Für die Inhalte Dritter sind die jeweiligen Betreiber selbst verantwortlich.
Informationen zur Handhabung des Webauftrittes
Wir arbeiten am Webauftritt und passen ihn hinsichtlich der Barrierefreiheit kontinuierlich an.
Leichte Sprache
Es gibt eine Beschreibung zur Handhabung des Internetauftrittes in Leichter Sprache. (Stand 26.03.2025)
Gebärdensprache
Aus personellen und finanziellen Gründen steht ein Video in Gebärdensprache erst später zur Verfügung. (Stand 26.03.2025)
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 20.04.2021 erstellt.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 26.03.2025 überprüft.
Rückmeldung und Kontakt
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen?
Haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Wir bieten Ihnen zu Ihrem Anliegen eine persönliche Beratung an.
Unser Ziel ist es, eine passende Lösung zu finden.
Ihre Anregungen helfen uns, unsere Inhalte weiter an die Barrierefreiheit anzupassen.
Bitte nehmen Sie daher mit uns Kontakt auf.
Sie können sich über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail an uns wenden.
Wir beantworten Ihr Anliegen so schnell wie möglich.
Die Felder Nachname, Mitteilung und E-Mail sind Pflichtfelder.